Veranstaltungsarchiv 2006–2012
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich und kostenlos, soweit nicht anders angegeben.
-
31. Mai 2011
4. Brown-Bag-Seminar
Lektüre: Andreas Wimmer: Ethnische Grenzziehungen in der Immigrationsgesellschaft.
-
29. Mai 2011
Evidenz und Zeugenschaft
Tagung
Humboldt-Universität Berlin
29.-31. Mai 2011 -
27. Mai 2011
Brain Meets Culture: a Discourse Analytical Sketch of the Emerging ‚Cultural Neurosciences’
Prof. Dr. Sabine Maasen (Basel)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs im Rahmen des 6. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ -
26. Mai 2011
Unbequeme Heldinnen
Manuela Sáenz und die Rolle der Frauen in der Unabhängigkeitsbewegung und der kollektiven Erinnerung der lateinamerikanischen Staaten
Prof. Dr. Barbara Potthast (Köln)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
26. Mai 2011
Wutbürger, Terroralarm, Finanzdesaster – Was bedeutet das für die Demokratie?
Streitgespräch
Öffentliche Auftaktveranstaltung zur Jahrestagung des Arbeitskreises Demokratieforschung der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW) zum Thema „Demokratisierung unter Stress“ -
26. Mai 2011
Misunderstanding, methodology and context in cross-cultural pragmatics
Dr. Robert Crawshaw (Manchester)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs im Rahmen des 6. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ -
26. Mai 2011
Entinstitutionalisierung der Politik und Kulturalisierung der politischen Theorien
Prof. Dr. Rita Casale (Wuppertal)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs im Rahmen des 6. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ -
25. Mai 2011
Universitätstag: Was hält Europa zusammen? Die kulturelle Dimension der europäischen Einigung
Eine Veranstaltung des Hegau-Bodensee-Seminars in Kooperation mit der Geisteswissenschaftlichen Sektion der Universität Konstanz und dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“
-
19. Mai 2011
Simón Bolívar und die Independencia in Geschichte und MythosDie Veranstaltung fällt leider aus.
Prof. Dr. Michael Zeuske (Köln)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
19. Mai 2011
Der Deutsche Angriff auf Polen und die Folgen des Zweiten Weltkriegs
Geschichte und Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland heute
Dr. Ingo Haar (Universität Wien)